Vereinbarungen
der Fachkonferenz Chemie zur Vermittlung einer
Informationstechnischen Grundbildung
|
Inhaltsfeld nach
Kernlehrplan |
ITG-Ziele |
Kommentar |
Stufe 7 - Beispiele:
- Stoffe und Stoffveränderungen (Stoffeigenschaften)
- Luft und Wasser (Luftzusammensetzung, Luftverschmutzung)
- Stoff- und Energieumsätze bei chemischen Reaktionen
(Oxidation, endotherm und exotherm, Analyse und Synthese)
- Metalle und Metallgewinnung (Recycling)
|
Nutzung eines Tabellenkalkulationsprogramms
- Eingabe von Werten in ein Rechenblatt und Erstellung von
Diagrammen mit einer sinnvollen Achsenbeschriftung an-hand von
experimentell ermittelten Messwerten (Siedepunktbestimmung)
Nutzung eines Textverarbeitungsprogramms
- Erstellung eines Glossars mit verschiedenen neu gelernten
Fachbegriffen (Dichte, Löslichkeit usw.), welches im Verlauf
ergänzt werden kann
- Erstellung von Stoffsteckbriefen mit den erarbeiteten
Stoffeigenschaften zur Identifizierung von Stoffen (auch
Einbindung von graphischen Elementen)
Nutzung eines Internetbrowsers
- Navigation und gezielte Recherche z.B. zu den Bestand-teilen
der Luft mit anschließender systematisierter Dar-stellung der
Rechercheergebnisse in einem Textdokument.
|
Gearbeitet wird im Unterricht,
soweit dies möglich ist, mit dem Open-Office Paket
Die ausgewiesenen ITG Ziele können auch an anderen Beispielen
erarbeitet werden (siehe Inhaltsfelder), sollten aber im Verlauf
der angegebenen Jahrgangsstufe umgesetzt werden.
|
Stufe 8 - Beispiele:
- Elementfamilien, Atombau und Periodensystem (Alkalimetalle,
Halogene, Ordnungsprinzipien im PSE)
- Freiwillige und erzwungene Elektronenübertragungen
(Oxidationen als Elektronenübertragungsreaktionen, einfache
Elektrolyse, Korrosion)
|
Nutzung eines Mindmappingprogramms
- Darstellung und Systematisierung von chemischen
Sachverhalten (Alkalimetallverbindungen) durch die Erstellung
einer Mindmap
Nutzung eines Präsentationsprogramms
- Die Schüler halten unterstützt durch ein
Präsentations-programm Kurzvorträge, die sich entweder mit
Zusatz-themen oder mit im Unterricht erarbeiteten
Sachverhalten beschäftigen
Nutzung eines Internetbrowsers
- gezielte Recherche in vertrauenswürdigen Quellen (Seiten von
Universitäten etc.) zur Informationsbeschaffung von
Kurzvorträgen
Nutzung eines Textverarbeitungsprogramms
- Erstellung eines Redeskripts und eines Handouts für die
Mitschüler bei Kurzvorträgen (übersichtliche Darstellung des
Vortragsinhalts, Rechtschreibüberprüfung,
Formatierungsmöglichkeiten…)
|
Nutzung des Programmes
Freemind
und des Programms
OpenOffice Impress
Die Vorträge können zu Hause oder in der Schule erstellt werden.
|
Stufe 9 - Beispiele:
- Saure und alkalische Lösungen (Neutralisation)
- Unpolare und polare Elektronen-paarbindung (Wasser und
seine besonderen Eigenschaften)
- Energie aus chemischen Reaktionen (Beispiel einer einfachen
Batterie)
|
Nutzung eines Tabellenkalkulationsprogramms
- Eingabe und Änderung von Werten in ein Rechenblatt und
Erstellung einer Graphik mit einer sinnvollen
Achsenbeschriftung anhand von experimentell aufgenommenen
Messwerten (z.B. Neutralisationstitration)
Nutzung eines Präsentationsprogramms
- Erstellung einer Begriffslandkarte (Concept Map) zur
Darstellung von Abhängigkeiten einzelnen Unterthemen
untereinander und in Bezug auf ein Rahmenthema als Lernhilfe
- Einfügen von Versuchsskizzen und schematischen
Darstellungen in eine Präsentation zur Unterstützung von
Kurzvorträgen
Nutzung eines Internetbrowsers
- Recherche in vertrauenswürdigen Websites zur Beschaffung von
geeigneten schematischen Darstellungen
|
Nutzung des Programms
OpenOffice Calc
und des Programms
OpenOffice Impress |