Friedrich-Leopold-Woeste-Gymnasium
Gymnasium der Stadt Hemer
Schulprogramm Deutsch Standardsicherung

Konzept der Schule
Vereinbarungen der Fachkonferenz Deutsch zur Standardsicherung

Vorwort

Alle Mitglieder der Fachkonferenz arbeiten zielorientiert und vertrauensvoll miteinander, um die hohen Qualitätsstandards der gymnasialen Erprobungs-, Mittel- und Oberstufe im Fach Deutsch zu sichern.

Im Folgenden sind die Vereinbarungen der Fachkonferenz Deutsch zu verschiedenen Aspekten der Standardsicherung zusammengefasst. Diese berücksichtigen die gültigen Vorgaben des Schulministeriums des Landes Nordrhein-Westfalen.

Schulinterne Fachlehrpläne

Die Fachschaft Deutsch arbeitet kontinuierlich am schulinternen Curriculum in der Weise, dass die Einhaltung der Standards überprüft, die Umsetzung reflektiert und diskutiert sowie das bisherige Curriculum weiterentwickelt wird.

Diagnosetest zu Beginn der Stufe 5

Im ersten Halbjahr der Stufe 5 nimmt jede Schülerin und jeder Schüler an einem schulinternen Diagnosetest teil, um den Lern- und Entwicklungsstand Ihres Kindes im Bereich der Rechtschreibung zu testen, um Übungsschwerpunkte für unsere Klassen zu erkennen und den Bedarf an zusätzlichen Fördermaßnahmen für Schüler mit einer Lese- Rechtschreib- Schwäche feststellen zu können. Er bietet Aufschluss darüber, welche Vorkenntnisse von der Grundschule mitgebracht werden. Insbesondere unterstützt er die Bemühungen, die Klasse auf einen gemeinsamen Stand zu bringen und geeignete Fördermaßnahmen für die Schüler zu erstellen.

Lernstandserhebungen

Bundesweit nimmt jede Schülerin und jeder Schüler verpflichtend an den Lernstandserhebungen teil.  Sie umfasst Aufgaben aus den Schwerpunkten der Stufen 7 u. 8, zu deren Lösung natürlich auch Grundkenntnisse gefragt sind. Ziel ist es dem Lehrer, den Eltern, vor allem aber den Schülern eine vergleichbare Rückmeldung über ihre Stärken und Schwächen zu verschaffen.
  • Zeitlich sind die Lernstanderhebungen am Anfang des zweiten Halbjahrs der Stufe 8 angesiedelt.
  • Die Ergebnisse werden an das Schulminsterium übermittelt und dort landesweit ausgewertet.
  • Eltern sowie Schülerinnen und Schüler erhalten durch die Schule eine Rückmeldung über die Ergebnisse ihres Kindes sowie der jeweiligen Klasse und der Schule. In den Fachkonferenzen und der Lehrerkonferenz werden die Ergebnisse beraten und Konsequenzen für die schulische Arbeit festgelegt.
  • Die Lernstandserhebungen werden nicht als Klassenarbeit gewertet, nicht benotet und nur in Zweifelsfällen zur Bildung der Zeugnisnote hinzugezogen.

Zentrale Klausuren am Ende der Einführungsphase

Die zentralen Klausuren am Ende der Einführungsphase ersetzt die frühere zentrale Abschlussprüfung am Ende der Stufe 10.
Die Klausuren werden am Ende der Einführungsphase durchgeführt und ersetzen die zweite Klausur im zweiten Halbjahr.
  • Die Klausuren dienen der Standardsicherung am Ende der Einführungsphase und geben im Hinblick auf die Anforderungen in der Qualifikationsphase Rückmeldungen hinsichtlich der erreichten Leistungen.
  • Die Ergebnisse werden an das Schulminsterium anonym übermittelt und dort landesweit ausgewertet. In den Fachkonferenzen und der Lehrerkonferenz werden die Ergebnisse beraten und Konsequenzen für die schulische Arbeit festgelegt.

Klausuren in der Sekundarstufe II

Um die hohen Qualitätsstandards der in der gymnasialen Oberstufe gestellten Klausuren im Fach Deutsch zu sichern ist es erforderlich, dass die in Einführungs- und Qualitfikationsphase tätigen Kollegen vor allem in folgenden Bereichen eng kooperieren:

  • Themenfolge
  • Reihenplanung
  • Klausurenerstellung
  • Erstellung eines punktgestützten Erwartungshorizontes
  • Korrektur
Die in Parallelkursen unterrichtenden Kollegen - auch wenn es sich um Grund- und Leistungskurse handelt - begreifen sich als Team. Der Fachvorsitzende nimmt in allen o. a. Aspekten eine beratende Funktion ein. Alle Themenstellungen und Erwartungshorizonte werden gesammelt und stehen den Mitgliedern der Fachgruppe bei Bedarf zur Verfügung.

Interpunktionskurs in der Oberstufe

Um die Schüler der Oberstufe in der Anwendung korrekter Rechtschreibung und Interpunktion zu sensibilisieren und vor allem um Gelerntes zu wiederholen und korrekt anzuwenden, wird in der Einführungsphase ein → Interpunktionskurs durchgeführt.

Dabei haben die Schüler die Möglichkeit selbstständig Rechtschreib- und Interpunktionsregeln anhand von Übungsmaterialien zu üben und zu wiederholen. Um den Lernerfolg zu kontrollieren, wird das Wissen anschließend anhand eines Testes überprüft.

Aufgaben des Fachvorsitzenden

Der für mindestens ein Schuljahr aus den Mitgliedern der Fachkonferenz gewählte Fachvorsitzende hat eine Vielzahl koordinierender, kontrollierender sowie organisierender Aufgaben. Insbesondere erkennt er den Weiterbildungsbedarf, sichtet Fortbildungsangebote, stellt sie der Fachgruppe vor und organisiert die Teilnahme der Fachkollegen.

Fortbildungen

Das Fachkollegium ist über aktuelle Fortbildungen durch den Fachvorsitzenden informiert. Fortbildungsteilnehmer berichten von ihren Fortbildungen auf den Fachkonferenzen. Fortbildungsberichte größeren Umfangs finden im Rahmen einer Dienstbesprechung statt. Materialien aus Fortbildungen werden bei Bedarf allen Mitgliedern der Fachgruppe zur Verfügung gestellt.



Autorisation: Fachkonferenz Deutsch
Letzte Änderung: 22.10.2014
Datenschutzerklärung
Die Kosten des Internet-Auftritts trägt der Förderverein der Schule