Unterrichtsvorhaben
2:
„Beziehung zeigen.“ – Farbenlehre:
Ausdruckskraft von Farbe.
Übergeordnete Kompetenzerwartungen:
Kompetenzbereich
Produktion
Die Schülerinnen und Schüler
...gestalten Bilder funktionsbezogen auf der
Grundlage elementarer Kenntnisse über
bildnerische Mittel und deren
Wirkungszusammenhänge.
Kompetenzbereich
Rezeption
Die Schülerinnen und Schüler
...beschreiben eigene und fremde Bilder
sachangemessen in ihren wesentlichen
Merkmalen,
...analysieren eigene und fremde Bilder
angeleitet in Bezug auf grundlegende Aspekte.
Inhaltsfelder/Inhaltliche
Schwerpunkte:
IF 1 (Bildgestaltung): Schwerpunkt >Farbe,
>Form
IF 2 (Bildkonzepte): Schwerpunkt
>personale/soziokulturelle Bedingungen
IF 3 (Gestaltungsfelder in
Funktionszusammenhängen): Schwerpunkt
>Malerei: Narration,
>(außerhalb der Obligatorik des
Kernlehrplans zusätzlich) Expression
Schwerpunkte der
Kompetenzentwicklung:
IF 1
Bildgestaltung
Kompetenzbereich
Produktion
Die Schülerinnen und Schüler
...gestalten aufgabenbezogen
Figur-Grund-Beziehungen,
...unterscheiden und variieren grundlegende
Formbezüge hinsichtlich ihrer
Ausdrucksqualität (tektonische und organische
Formen, Formverwandtschaft, Formkontraste),
...unterscheiden Farben grundlegend in Bezug
auf ihre Qualität (Farbton, Farbhelligkeit,
Farbsättigung),
...erproben und beurteilen die Wirkung des
Farbauftrags in Abhängigkeit vom Farbmaterial
für ihre bildnerische Gestaltung (deckend,
lasierend, pastos),
...beurteilen Wirkungen von Farben in Bezug
auf Farbgegensätze und Farbverwandtschaften in
bildnerischen Problemstellungen.
Kompetenzbereich
Rezeption
Die Schülerinnen und Schüler
...beschreiben und untersuchen Bilder in Bezug
auf Formeigenschaften und -beziehungen
(tektonische und organische Formen,
Formverwandtschaften, Formkontraste),
...bestimmen Farben hinsichtlich ihrer
Qualität (Farbton, Farbhelligkeit,
Farbsättigung),
...beschreiben Farbbeziehungen in Gestaltungen
im Hinblick auf Farbkontrast und
Farbverwandtschaft,
...erläutern und beurteilen die Funktion der
Farbwahl für eine angestrebte Bildwirkung,
...erläutern und beurteilen Wirkungen, die
durch unterschiedlichen Farbauftrag entstehen.
IF 2
Bildkonzepte
Kompetenzbereich
Produktion
Die Schülerinnen und Schüler
...gestalten Bilder im Rahmen einer konkreten
Problemstellung zur Veranschaulichung
persönlicher bzw. individueller Auffassungen,
auch im Abgleich mit historischen Motiven und
Darstellungsformen.
Kompetenzbereich
Rezeption
Die Schülerinnen und Schüler
...bewerten analytisch gewonnene Erkenntnisse
zu Bildern (Bildstrategien und
personalen/soziokulturellen Bedingungen) im
Hinblick auf eigene Bildfindungsprozesse.
IF 3
Gestaltungsfelder in Funktionszusammenhängen
Kompetenzbereich
Produktion
Die Schülerinnen und Schüler
...entwickeln mit malerischen, grafischen bzw.
fotografischen Ausdrucksmitteln narrative bzw.
fiktionale Gestaltungskonzepte,
...realisieren und beurteilen Bilder zur
Veranschaulichung und Vermittlung des
Zusammenhangs von Thema, Handlungsstruktur,
Figur und Ort.
Kompetenzbereich
Rezeption
Die Schülerinnen und Schüler
...erläutern malerische, grafische bzw.
fotografische Gestaltungen im Hinblick auf
narrative bzw. fiktionale Wirkweisen und
Funktionen,
...beurteilen Gestaltungen im Hinblick auf den
Zusammenhang von Thema, Handlungsstruktur,
Figur und Ort.
Schwerpunkte der unterrichtlichen
Arbeit:
Farbqualität wahrnehmen und steuern (Farbton,
Farbhelligkeit), Wechselwirkungen von Farben,
Funktionen von bildnerischen Farbbezügen zur
Verdeutlichung von erlebten oder erzählten
Zusammenhängen
Malereien mit Darstellungen von
Lebewesen/Dingen im Zueinander/in ihrem Umfeld
(evtl. Fotografien aus der Lebenswirklichkeit
als Anreger für eigene malerischen
Gestaltungen)
Zeitbedarf: ca. 10-12 Ustd.
|