Schulprogramm Fachlehrpläne Kunst Stufe 8
Thema des 2. Unterrichtsvorhabens in der Jahrgangsstufe 8
"In den Fokus rücken." - Wahrnehmung durch fotografische Gestaltungsmittel gezielt steuern und bestimmen.

Unterrichtsvorhaben 2:
„In den Fokus rücken.“ – Wahrnehmung durch fotografische Gestaltungsmittel gezielt steuern und bestimmen.


Übergeordnete Kompetenzerwartungen:
Kompetenzbereich Produktion
Die Schülerinnen und Schüler
...gestalten Bilder gezielt und funktionsbezogen auf der Grundlage fundierter Kenntnisse über bildnerische Mittel und deren Wirkungszusammenhänge,
...gestalten Bilder mittels gezielt eingesetzter Verfahren und Strategien in Funktions- und Bedeutungszusammenhängen,
...erproben und beurteilen unterschiedliche Möglichkeiten digitaler Werkzeuge, Medien und Ausdrucksformen (Techniken zur Erzeugung und Bearbeitung von Bildern bzw. Bewegtbildern, Plattformen zur Präsentation, Kommunikation und Interaktion).
Kompetenzbereich Rezeption
Die Schülerinnen und Schüler
...beschreiben und vergleichen differenziert subjektive Eindrücke bezogen auf eine leitende Fragestellung,
...beschreiben eigene und fremde Bilder sachangemessen, strukturiert und fachsprachlich in ihren bedeutsamen Merkmalen,
...analysieren eigene und fremde Bilder mittels sachangemessener Untersuchungsverfahren aspektbezogen,
...bewerten digitale Werkzeuge, Medien und Ausdrucksformen im Hinblick auf gestalterische Fragestellungen und Absichten.


Inhaltsfelder/Inhaltliche Schwerpunkte:
IF 1 (Bildgestaltung): Schwerpunkt >Fläche, >Farbe
IF 2 (Bildkonzepte): Schwerpunkt >Bildstrategien
IF 3 (Gestaltungsfelder in Funktionszusammenhängen): Schwerpunkt >Fotografie: Persuasion

Schwerpunkte der Kompetenzentwicklung:
IF 1 Bildgestaltung
Kompetenzbereich Produktion
Die Schülerinnen und Schüler
...erproben und erläutern Mittel der Flächenorganisation (Ordnungsprinzipien wie Reihung, Streuung, Ballung, Symmetrie, Asymmetrie, Richtungsbezüge) – auch mit digitalen Bildbearbeitungsprogrammen – als Mittel der gezielten Bildaussage,
...beurteilen im Gestaltungsprozess das Anregungspotenzial von Materialien und Gegenständen für neue Form-Inhalt-Bezüge und neue Bedeutungszusammenhänge,
...realisieren gezielt in bildnerischen Gestaltungen die Ausdrucksqualitäten von Farbwahl, Farbbeziehungen und Farbfunktionen.
Kompetenzbereich Rezeption
Die Schülerinnen und Schüler
...analysieren Gesamtstrukturen von Bildern im Hinblick auf Mittel der Flächenorganisation (Ordnungsprinzipien wie Reihung, Streuung, Ballung, Symmetrie, Asymmetrie, Richtungsbezüge), auch mit digitalen Bildbearbeitungsprogrammen,
...analysieren Farbwahl, Farbbeziehungen und Farbfunktionen (Lokal-, Erscheinungs-, Ausdrucks-, Symbolfarbe) in bildnerischen Gestaltungen.
IF 2 Bildkonzepte
Kompetenzbereich Produktion
Die Schülerinnen und Schüler
...planen und realisieren – auch mit Hilfe digitaler Werkzeuge – kontext- und adressatenbezogene Präsentationen.
Kompetenzbereich Rezeption
Die Schülerinnen und Schüler
...erläutern exemplarisch den Einfluss bildexterner Faktoren (soziokulturelle, historische, ökonomische und ökologische) in eigenen oder fremden Gestaltungen,
...überprüfen und bewerten rechtliche Grundlagen des Persönlichkeits- (u.a. Bildrechtsrechts), Urheber- und Nutzungsrechts (u.a. Lizenzen),
...bewerten digital und analog erstellte Präsentationen hinsichtlich ihrer Kontext- und Adressatenbezogenheit.
IF 3 Gestaltungsfelder in Funktionszusammenhängen
Kompetenzbereich Produktion
Die Schülerinnen und Schüler
...entwickeln mit malerischen, grafischen bzw. fotografischen Ausdrucksmitteln fiktionale, expressive, dokumentarische bzw. persuasive Gestaltungskonzepte,
...realisieren und beurteilen Bilder der offensichtlichen bzw. verdeckten Beeinflussung des Betrachters.
Kompetenzbereich Rezeption
Die Schülerinnen und Schüler
...erläutern malerische, grafische bzw. fotografische Gestaltungen im Hinblick auf fiktionale, expressive, dokumentarische bzw. persuasive Wirkweisen und Funktionen,
...bewerten das Potenzial von bildnerischen Gestaltungen bzw. Konzepten zur bewussten Beeinflussung der Rezipientinnen und Rezipienten.


Schwerpunkte der unterrichtlichen Arbeit:
Lenkung von Wahrnehmung in und durch Fotografien (z.B. im Alltäglichen das Besondere sehen und gezielt betonen);
Gestaltungsgrundlagen der (Smartphone-)Fotografie (Kameraperspektive/Einstellungsgröße, Bildformat/-ausschnitt/-anschnitt und Bildaufteilung; einfache digitale Bearbeitungswerkzeuge: Schärfentiefe, Beleuchtung, Farbton); Mittel zur Steuerung von Wahrnehmung/„Inszenierung“/Beeinflussung


Zeitbedarf: ca. 12-14 Ustd.


Autorisation: Fachkonferenz Kunst
Letzte Änderung: 03.02.2020