Schulprogramm Fachlehrpläne Mathematik Stufe EF
Unterrichtsvorhaben IV - Thema: Untersuchung von Funktionen

Unterrichtsvorhaben IV - Thema: Untersuchung von Funktionen

Inhaltsfeld:

  • Funktionen und Analysis

Inhaltliche Schwerpunkte:

  • Differentialrechnung: Ableitungsregeln (Potenz-, Summen- und Faktorregel), Monotonie, Extrempunkte, lokale und globale Extrema, Krümmungsverhalten, Wendepunkte

Zeitbedarf:

  • 20 Unterrichtsstunden zu jeweils 45 Minuten

Zeitraum
Lambacher Schweizer
EF - G9
Inhaltsbezogene Kompetenzerwartungen                                     
Prozessbezogene Kompetenzerwartungen
(1 UE entspricht 45 Minuten
Kapitel IV
Untersuchung von Funktionen
Die Schülerinnen und Schüler ...
Die Schülerinnen und Schüler ...
2 UE
1
Monotonie
Funktionen und Analysis

(12)     beschreiben das Monotonieverhalten einer Funktion mithilfe der Ableitung

(15)     unterscheiden lokale und globale Extrema im Definitionsbereich

(16)     verwenden das notwendige Kriterium und hinreichende Kriterien zur Bestimmung von Extrem- bzw. Wendepunkten

(17)     beschreiben das Krümmungsverhalten des Graphen einer Funktion mithilfe der 2. Ableitung

(18)     nutzen an den unterschiedlichen Darstellungsformen einer Funktion ablesbare Eigenschaften als Argumente, um Lösungswege effizient zu gestalten

(19)     lösen innermathematische und anwendungsbezogene Problemstellungen mit-hilfe von ganzrationalen Funktionen



Operieren
(2)    übersetzen symbolische und formale Sprache in natürliche Sprache und umgekehrt
(3)      führen geeignete Rechenoperationen auf der Grundlage eines inhaltlichen Verständnisses durch
(4)     verwenden Basiswissen, mathematische Regeln und Gesetze sowie Algorithmen bei der Arbeit mit mathematischen Objekten
(7)     nutzen schematisierte und strategiegeleitete Verfahren und wählen diese situationsgerecht aus
(11)     nutzen Mathematikwerkzeuge zum Darstellen, Berechnen, Kontrollieren und Präsentieren sowie zum Erkunden
(12)     verwenden im Unterricht ein modulares Mathematiksystem1 (MMS) zum …
    - Lösen von Gleichungen und Gleichungssystemen auch abhängig von Parametern
    - zielgerichteten Variieren von Parametern von Funktionen
    - Erstellen von Graphen und Wertetabellen von Funktionen
Modellieren
(5)     erarbeiten mithilfe mathematischer Kenntnisse und Fertigkeiten Lösungen innerhalb des mathematischen Modells
(6)     beziehen erarbeitete Lösungen wieder auf die reale Situation und interpretieren diese als Antwort auf die Fragestellung
Problemlösen
(7)     setzen Routineverfahren auch hilfsmittelfrei zur Lösung ein
(11)     analysieren und reflektieren Ursachen von Fehlern
Argumentieren
(3)     präzisieren Vermutungen mithilfe von Fachbegriffen und unter     Berücksichtigung der logischen Struktur
(4)     erläutern Zusammenhänge zwischen Fachbegriffen
(5)     begründen Lösungswege und nutzen dabei mathematische     Regeln und Sätze sowie sachlogische Argumente
(7)     nutzen verschiedene Argumentationsstrategien (Gegenbeispiel,     direktes Schlussfolgern, Widerspruch)
 (12)     beurteilen Argumentationsketten hinsichtlich ihres     Geltungsbereichs und ihrer Übertragbarkeit
Kommunizieren
(2)     beschreiben Beobachtungen, bekannte Lösungswege und     Verfahren
(12)     nehmen zu mathematikhaltigen, auch fehlerbehafteten, Aussagen und Darstellungen begründet und konstruktiv Stellung
4 UE
2
Extremstellen - Vorzeichenwechsel - kriterium
3 UE
3
Extremstellen und zweite Ableitung
2 UE
4
Krümmungsverhalten
2 UE
5
Wendestellen
4 UE
6
Differentialrechnung in Sachzusammenhängen




3 UE Klausurtraining
Rückblick
Probeklausur



Exkursion:
Das Newton-Verfahren






Autorisation: Fachkonferenz Mathematik
Letzte Änderung: 01.02.2024