Vorbemerkung
- Ein zentraler Gegenstand, mit dem sich die Geometrie
beschäftigt, ist der Winkel. Dieses Unterrichtsvorhaben soll
die Schüler in die Lage versetzen, geometrische Objekte und
Situtationen im Raum rechnerisch in Bezug auf Winkel und
Orthogonalität zu untersuchen. Dabei wird insbesondere
Augenmerk auf die Berechnung von Schnittwinkeln zwischen
Geraden, Gerade und Ebene und zwischen Ebenen gelegt. Bei der
Modellierung realer Situationen lassen sich damit zum Beispiel
Neigungswinkel im Gelände, Peilungswinkel oder Winkel zwischen
Flugbahnen berechnen. Die Möglichkeit der Berechnung
orthogonaler Vektoren bildet die Grundlage für die Einführung
der Normalenform zur Beschreibung einer Ebene. Hierauf bauen
abschließend verschiedene Abstandsberechnungen auf.
|
Angestrebter Kompetenzerwerb
- Fettdruck: Vom Kernlehrplan verpflichtend vorgegebene
Kompetenzerwartungen.
- Fettdruck und Kursivdruck: Vom Kernlehrplan verpflichtend
vorgegebene Kompetenzerwartungen, die über das Grundkursniveau
hinausgehen.
- Normaldruck: Schulspezifische Kompetenzerwartungen.
Handlungsfeld „Abstandsberechnungen“
- Ich kenne die Definition des Skalarprodukts.
- Ich kann das Skalarprodukt berechnen.
- Ich kann das Skalarprodukt
geometrisch deuten als Produkt aus der Länge
des ersten Vektors und der Länge der Projektion des zweiten
Vektors auf den ersten.
- Ich weiß, dass für das Skalarprodukt ein Kommutativ-,
ein Assoziativ- und ein Distributivgesetz gelten und kann
diese durch Anwendung der Definition des Skalarprodukts aus
den Eigenschaften der reellen Zahlen ableiten.
- Ich kann mithilfe des
Skalarprodukts geometrische Objekte und Situationen im Raum
(Orthogonalität, Winkel- und Längenberechnung) untersuchen.
- Ich kann mithilfe des Skalarprodukts den Winkel zwischen
zwei Vektoren berechnen.
- Ich weiß, dass das Skalarprodukt zweier Vektoren genau
dann null ist, wenn die beiden Vektoren orthogonal
zueinander sind.
- Ich kann mithilfe des Skalarprodukts zwei Vektoren auf
Orthogonalität überprüfen.
- Ich kann zu einem gegebenen Vektor einen orthogonalen
Vektor angeben.
- Ich kann zu zwei gegebenen Vektoren einen orthogonalen
Vektor berechnen.
- Ich kann mithilfe des Skalarprodukts den Schnittwinkel
zwischen zwei Geraden, zwischen einer Gerade und einer
Ebene und zwischen zwei Ebenen berechnen.
- Ich kann Ebenen in
Normalenform darstellen und kann diese zur Orientierung im
Raum nutzen.
- Ich weiß, dass eine Ebene durch einen Punkt und einen
orthogonalen Vektor, einen Normalenvektor, eindeutig
festgelegt ist.
- Ich kann die Lage einer Ebene im Raum ausgehend von der
Normalenform beschreiben.
- Ich weiß, dass die Normalenform einer Ebene nicht
eindeutig ist und kann zu einer gegebenen Ebene in
Normalenform alternative Darstellungen in Normalenform
angeben.
- Ich kann eine in Parameterform, Koordinatenform oder
Normalenform gegebene Ebene in jede der anderen beiden
Formen umwandeln.
- Ich kann Abstände
zwischen Punkten, Geraden und Ebenen bestimmen.
- Ich kann eine Ebene in der Hesse'schen Normalenform
darstellen.
- Ich kann den Abstand zwischen einem Punkt und einer
Geraden (Punkt-Gerade) mit Hilfe einer zur Gerade
orthogonalen Lotebene berechnen.
- Ich kann den Abstand zwischen einem Punkt und einer
Ebene (Punkt-Ebene) mit Hilfe einer Lotgeraden und durch
Anwenden einer Lösungsformel berechnen.
- Ich kann die Berechnung des Abstandes zwischen zwei
parallelen Geraden, einer Ebene und einer dazu parallelen
Gerade und zwischen zwei parallelen Ebenen auf die
Abstandberechnungen Punkt-Gerade bzw. Punkt-Ebene
zurückführen.
- Ich kenne einen Ansatz zur Berechnung des Abstandes
zwischen zwei windschiefen Geraden und kann ihn lösen.
Prozessbezogene Kompetenzen (Schwerpunkte)
- Lösen
Die Schülerinnen und Schüler
- entwickeln Ideen für mögliche Lösungswege,
- nutzen heuristische Strategien und Prinzipien (z. B.
Analogiebetrachtungen, Zurückführen auf Bekanntes,
Verallgemeinern),
- setzen ausgewählte Routineverfahren auch hilfsmittelfrei
zur Lösung ein,
- wählen Werkzeuge aus, die den Lösungsweg unterstützen,
- wählen geeignete Begriffe, Zusammenhänge und Verfahren
zur Problemlösung aus,
- führen einen Lösungsplan zielgerichtet aus.
|