Schulprogramm Evangelische Religionslehre Stufe 7
Schulinterner Lehrplan für das Fach Evangelische  Religionslehre - Stufe 7
7.1
Prophetischer Protest gegen Ungerechtigkeit

1.2: Prophetischer Protest
3.1: Jesu Botschaft vom Reich Gottes
5.1: Bibilische Texte als gedeutete Glaubenserfahrungen

Konkretisiert: Die Schülerinnen und Schüler ... Übergeordnet: Die Schülerinnen und Schüler ...
Sach- kompetenz
  • beschreiben prophetische Rede und prophetische Aktionen als Kritik an und Widerspruch gegen gesellschaftliche Unrechtsstrukturen in biblischer Zeit,
  • erläutern prophetische Rede und prophetisches Handeln als Kritik aus der Perspektive der Gerechtigkeit Gottes,
  • erklären den Einsatz für Menschenwürde, Frieden und für die gerechte Gestaltung der Lebensverhältnisse aller Menschen als Konsequenz des biblischen Verständnisses von Gerechtigkeit,
  • erläutern die Bedeutung von Wundererzählungen, Gleichnissen und Passagen der Bergpredigt als Orientierungsangebote,
  • deuten unterschiedliche biblische Glaubenserzählungen unter Berücksichtigung der Textgattung (u. a. Evangelien, Briefe) und im jeweiligen Kontext ihrer Entstehung
  • ordnen religiöse Redeweisen und Gestaltungsformen in ihren religiös-kulturellen Zusammenhang ein,
  • deuten religiöse Sprach-, Symbol- und Ausdrucksformen in ihrem jeweiligen historischen, sozialgeschichtlichen und wirkungsgeschichtlichen Kontext
Urteils- kompetenz
  • erörtern vor dem Hintergrund des biblischen Gerechtigkeitsbegriffs gesellschaftliches Engagement ausgewählter Personen, Gruppen bzw. Projekte,
  • erörtern persönliche und gesellschaftliche Konsequenzen einer am biblischen Freiheits-, Friedens- und Gerechtigkeitsverständnis orientierten Lebens- und Weltgestaltung, auch im Hinblick auf Herausforderungen durch den digitalen Wandel der Gesellschaft,
  • erörtern die lebenspraktische Bedeutung des Hoffnungshorizontes in der Botschaft Jesu vom Reich Gottes
  • beurteilen die gesellschaftliche Bedeutung religiöser Überzeugungen und religiöser Institutionen
Handlungs- kompetenz

  • gestalten komplexe religiöse Handlungen der christlichen Tradition mit und reflektieren die dabei gemachten Erfahrungen oder lehnen eine Teilnahme begründet ab,
  • prüfen Formen, Motive und Ziele von Aktionen zur Wahrung der Menschenwürde, weltweiter Gerechtigkeit und Frieden aus christlicher Motivation und entwickeln eine eigene Haltung dazu
Methoden- kompetenz

  • beschreiben und erläutern religiöse Sprache in ihrer formalen und inhaltlichen Eigenart unter besonderer Berücksichtigung metaphorischer Rede

Mögliche Unterrichtsbausteine:
  • Was ist ein Prophet bzw. eine Prophetin?
  • Merkmale prophetischer Rede
  • biblische Prophetinnen und Propheten, z.B. Debora, Amos, Jeremia
  • Was ist Gerechtigkeit?
  • moderne Prophetinnen und Propheten, z.B. Martin Luther King, Ruth Pfau
  • Gibt es heute noch Prophetinnen und Propheten?

Schulinterner Lehrplan für das Fach Evangelische  Religionslehre - Stufe 7

7.2

 Jesus erzählt vom Reich Gottes

3.1: Jesu Botschaft vom Reich Gottes
5.1: biblische Texte als gedeutete Glaubenserfahrung

Konkretisiert: Die Schülerinnen und Schüler ...
Übergeordnet: Die Schülerinnen und Schüler ...
Sach-
kompetenz
  • identifizieren Wundererzählungen, Gleichnisse und Passagen der Bergpredigt als Rede vom Reich Gottes,
  • erläutern die Bedeutung von Wundererzählungen, Gleichnissen und Passagen der Bergpredigt als Orientierungsangebote,
  • erläutern Merkmale parabolischer Erzählungen in den Evangelien,
  • unterscheiden zwischen historischen Ereignissen und deren Deutung in Glaubenserzählungen,
  • deuten unterschiedliche biblische Glaubenserzählungen unter Berücksichtigung der Textgattung (u. a. Evangelien, Briefe) und im jeweiligen Kontext ihrer Entstehung,
  • unterscheiden grundlegende Formen der Auslegung biblischer Texte, darunter insbesondere den historisch-kritischen Zugang


  • ordnen religiöse Redeweisen und Gestaltungsformen in ihren religiös-kulturellen Zusammenhang ein,
  • deuten religiöse Sprach-, Symbol- und Ausdrucksformen in ihrem jeweiligen historischen, sozialgeschichtlichen und wirkungsgeschichtlichen Kontext

Urteils-kompetenz
  • erörtern die lebenspraktische Bedeutung des Hoffnungshorizontes in der Botschaft Jesu vom Reich Gottes,
  • setzen sich mit der Relevanz biblischer Texte für das eigene Selbst- und Weltverständnis auseinander

Handlungs-kompetenz

  • beschreiben die Bedeutung religiöser Ausdrucksformen für den Umgang mit existenziellen Erfahrungen und entwickeln eine eigene Haltung dazu
Methoden-kompetenz

  • analysieren methodisch geleitet biblische Texte sowie weitere religiös relevante Dokumente

Mögliche Unterrichtsbausteine:
  • Wunder in meinem Leben – existentielles Wunderverständnis
  • Wann passieren Wunder?
  • „Wunder“ in den Medien
  • Biblische Wundererzählungen in ihrem historischen Kontext
  • Wie werde ich ein Heiliger? Katholische Praxis der Selig- und Heiligsprechung
  • Mögliche Deutungen biblischer Wundererzählungen

Schulinterner Lehrplan für das Fach Evangelische  Religionslehre - Stufe 7

7.3

Woran kann ich mich orientieren? Von Vorbildern und ihren Followern

1.1: Leben in partnerschaftlichen Beziehungen
2.1: Reformatorische Grundeinsichten als Grundlage der Lebensgestaltung
3.1: Jesu Botschaft vom Reich Gottes
6.1: Weltbild und Lebensgestaltung in Religionen und Weltanschauungen
7.1: Religiöse Symbole in Kultur und Gesellschaft
7.3: Fundamentalismus und Religion

Konkretisiert: Die Schülerinnen und Schüler ...
Übergeordnet: Die Schülerinnen und Schüler ...
Sach-
kompetenz
  • beschreiben in der Auseinandersetzung mit der biblischen Verbindung von Selbst- und Nächstenliebe den Zusammenhang von Selbstannahme und Beziehungsfähigkeit,
  • beschreiben Gefühle und Erwartungen von Jungen und Mädchen im Hinblick auf Partnerschaft,
  • unterscheiden Ansichten über die Bedeutung von Sexualität für die Gestaltung von Partnerschaft,
  • beschreiben biblische Bilder vom Menschen und setzen sich mit deren Relevanz für die Gestaltung von Geschlechterbeziehungen heute auseinander,
  • erklären den Gedanken der Rechtfertigung – die bedingungslose Annahme des Menschen durch Gott – als Grundlage evangelischen Glaubens,
  • beschreiben beispielhaft lebenspraktische Konsequenzen, die sich für evangelische Christinnen und Christen in Geschichte und Gegenwart aus reformatorischen Einsichten ergaben bzw. ergeben,
  • erläutern Zusammenhänge zwischen der Frage nach Sinn und Selbstverständnis des Menschen und religiösen bzw. säkularen Weltanschauungen,
  • identifizieren religiöse Symbole in Kultur und Gesellschaft und untersuchen deren Verwendung in nichtreligiösen Zusammenhängen,
  • erläutern die Möglichkeit manipulativer Verwendung religiöser Symbole und Rituale

  • beschreiben, in welcher Weise die Auseinandersetzung mit religiösen Fragen das eigene Selbst- und Weltverständnis erweitern kann,
  • vergleichen eigene Erfahrungen und Überzeugungen mit den Aussagen des christlichen Glaubens,
  • erläutern Fragen nach Grund, Sinn und Ziel der Welt, des Menschen und der eigenen Existenz und ordnen unterschiedliche Antwortversuche ihren religiösen bzw. nichtreligiösen Kontexten zu,
  • erläutern das evangelische Verständnis des Christentums und setzen es zu eigenen Überzeugungen in Beziehung,
  • erläutern den besonderen Wahrheits- und Wirklichkeitsanspruch religiös begründeter Ausdrucks- und Lebensformen und deren lebenspraktische und gesellschaftliche Konsequenzen,
  • erkennen und analysieren Chancen und Herausforderungen von fachbezogenen, auch digitalen Medien für die Realitätswahrnehmung
Urteils-kompetenz
  • erörtern Regeln für gelingende Partnerschaft und Möglichkeiten des Umgangs mit misslingender Partnerschaft,
  • beurteilen sexuelle Gemeinschaft unter der Perspektive wechselseitiger Verantwortung,
  • setzen sich mit eigenem und gesellschaftlichem Geschlechterrollenverständnis auseinander und beurteilen diese vor dem Hintergrund der Heterogenität biblischer Bilder vom Menschen,
  • beurteilen die Relevanz reformatorischer Einsichten für christlichen Glauben und die Sicht auf das Leben und die Menschen heute,
  • setzen sich mit der Frage der Umsetzbarkeit ethischer Orientierungen in der Bergpredigt auseinander,
  • erörtern die lebenspraktische Bedeutung des Hoffnungshorizontes in der Botschaft Jesu vom Reich Gottes,
  • beurteilen die Konsequenzen unterschiedlicher Weltdeutungen und Menschenbilder für die Lebensgestaltung,
  • beurteilen die wechselseitigen Einflüsse von Religiösem und Säkularem in der Gesellschaft
  • begründen ihre Urteile zu religiösen und ethischen Fragen,
  • differenzieren zwischen lebensförderlichen und lebensfeindlichen Elementen der Religion in Kultur und Gesellschaft
Handlungs-kompetenz

  • vertreten zu religiösen und weltanschaulichen Vorstellungen einen eigenen Standpunkt,
  • kommunizieren und kooperieren respektvoll mit Vertreterinnen und Vertretern anderer religiöser und nichtreligiöser Überzeugungen und berücksichtigen dabei Unterschiede sowie Grenzen,
  • nutzen Gestaltungsmittel von fachspezifischen Medienprodukten reflektiert unter Berücksichtigung ihrer Qualität, Wirkung und Aussageabsicht
Methoden-kompetenz

  • bewerten angeleitet Rechercheergebnisse zu religiös relevanten Themen, auch aus webbasierten Medien, und bereiten diese themen- und adressatenbezogen auf

Mögliche Unterrichtsbausteine:
  • Wer sind meine Vorbilder?
  • Vorbilder erkunden, z.B. YouTube-Konsum – Influencer
  • Beispiele für Personen, die als vorbildhaft gelten, z.B. Jesus Christus, Martin Luther King, Sophie Scholl, Malala Yousafzai

Didaktisch-methodische Hinweise / digitale Bildung:

z.B. Erstellung einer digitalen Präsentation zu Sekten


Schulinterner Lehrplan für das Fach Evangelische  Religionslehre - Stufe 7

7.4

Weltbild und Lebensgestaltung bei Juden, Christen und Muslimen

6.1: Weltbild und Lebensgestaltung in Religionen und Weltanschauungen
7.3: Fundamentalismus und Religion
2.2: Auseinandersetzung mit der Gottesfrage zwischen Bekenntnis, Indifferenz und Bestreitung

Konkretisiert: Die Schülerinnen und Schüler ...
Übergeordnet: Die Schülerinnen und Schüler ...
Sach-
kompetenz
  • vergleichen Merkmale des Gottesglaubens in Judentum, Christentum und Islam im Hinblick auf ihre Konsequenzen für die Lebensgestaltung,
  • beschreiben zentrale Gemeinsamkeiten und Unterschiede des Selbst- und Weltverständnisses der großen Weltreligionen,
  • identifizieren Formen und Ursachen von Antisemitismus und Antijudaismus,
  • unterscheiden religiösen Fundamentalismus von religiös verbrämtem Extremismus und identifizieren entsprechende Erscheinungsformen in der Gegenwart,
  • unterscheiden Aussagen über Gott von Bekenntnissen des Glaubens an Gott,
  • identifizieren verschiedene Formen der Bestreitung oder Infragestellung Gottes sowie seiner Funktionalisierung
  • unterscheiden religiöse Weltanschauungen von anderen Wahrheits- und Wirklichkeitskonzepten,
  • erläutern den besonderen Wahrheits- und Wirklichkeitsanspruch religiös begründeter Ausdrucks- und Lebensformen und deren lebenspraktische und gesellschaftliche Konsequenzen
Urteils- kompetenz
  • beurteilen die Konsequenzen unterschiedlicher Weltdeutungen und Menschenbilder für die Lebensgestaltung,
  • beurteilen Möglichkeiten und Grenzen interreligiöser Begegnung und Verständigung,
  • erörtern und beurteilen Argumente für und gegen den Glauben an Gott
  • erörtern andere religiöse Überzeugungen und nichtreligiöse Weltanschauungen
Handlungs-kompetenz

  • nehmen ansatzweise die Perspektive von Menschen in anderen Lebenssituationen und anderen religiösen Kontexten ein und stellen reflektiert einen Bezug zum eigenen Standpunkt her,
  • kommunizieren und kooperieren respektvoll mit Vertreterinnen und Vertretern anderer religiöser und nichtreligiöser Überzeugungen und berücksichtigen dabei Unterschiede sowie Grenzen,
  • erörtern im Diskurs mit anderen Argumente für oder gegen die Zugehörigkeit zu einer religiösen Gemeinschaft
Methoden-kompetenz

  • bewerten angeleitet Rechercheergebnisse zu religiös relevanten Themen, auch aus webbasierten Medien, und bereiten diese themen- und adressatenbezogen auf
Medien-
Kompetenz
(Schule)
  • reflektieren über den Umgang miteinander im Rahmen von Sozialen Netzwerken
    (Möglichkeiten: Sexismen, Verbreitung von religionskritischen Karikaturen etc.)

Mögliche Unterrichtsbausteine:
  • Islamisches, jüdisches, christliches … Leben in der Umgebung: Moschee, Synagoge, Kirche…, muslimische, jüdische …Mitschülerinnen und Mitschüler
  • Zentrale Inhalte des islamischen, jüdischen, christlichen … Glaubens und Lebens (z.B. „Fünf Säulen“, Fastenbrechen und Opferfest, Pessach, Sabbat, Gebetsformen …)
  • Islam und Islamismus
  • Aktuelle Beispiele für antisemitische Vorfälle im näheren oder weiteren Umfeld

Didaktisch-methodische Hinweise / digitale Bildung:
  • z.B. ein Interview mit muslimischen, jüdischen …Mitschülerinnen und Mitschülern führen
  • z.B. eine Moschee, Synagoge, Kirche …besuchen
  • z.B. einen „runden Tisch der Religionen“ zu einem bestimmten Thema veranstalten



Autorisation: Fachkonferenz Evangelische Religionslehre
Letzte Änderung: 13.12.2021