
Friedrich-Leopold-Woeste-Gymnasium
Gymnasium der Stadt Hemer
Klassenfahrt
nach Worms (#Bitte ändern#) |
Basis der
Beschreibung
|
Durchführung der Fahrt im Jahr 2015 von den Klassen 8a,
8b, 8c (#Bitte ändern#) |
Reiseziel |
Jugendherberge Worms (#Bitte ändern#) |
Dauer |
6 Tage (einschließlich Hin- und Rückfahrt) (#Bitte
ändern#) |
Termin |
Fahrtenwoche (4. Schulwoche) (#Bitte ändern#) |
Kosten |
## Euro |
Leitung |
Klassenleiter-Team (#Nachnamen#)
|
Leistungen
|
|
Kurzbeschreibung des
Programms
|
- 1. Tag
- Abreise ab Gymnasium gegen 08:00 Uhr
- Ankunft in der Herberge gegen ##:## Uhr
- ###
- 6. Tag
- Rückfahrt ab ##:## Uhr
- Ankunft in Hemer gegen ##:## Uhr
|
Aspekte
der Vorbereitung
|
###
|
Regelung
zur Absenz
|
###
|
Kommentar
zum Verlauf
|
###
|
Rückmeldung
der Schüler
|
###
|
Bearbeitungshinweise (werden
nachträglich vom Webmaster gelöscht)
|
- Navigiere mit SeaMonkey
zu dieser Seite.
- Befiehl Datei : Seite
speichern unter ...
- Es erscheint das Dialogfenster Speichern unter.
- Wähle in diesem Dialogfenster das Format Webseite, nur HTML
(Dieses Format ist in der Regel voreingestellt).

- Wähle als Speicherort den Schreibtisch.
- Ändere den Dateinamen geeignet ab, z.B
„xy.html“.
- Achtung: Verwende nur Kleinbuchstaben und
Ziffern, keine Leerzeichen, keine Umlaute,
keine Sonderzeichen!
- Klicke auf den Knopf Speichern
(PC) bzw. Sichern (Mac).
- Schließe die
Navigatorseite (wichtig!).
- Suche auf dem Schreibtisch die geladene Seite
„xy.html“
- Der Name „xy“ steht stellvertretend für den
wirklichen Namen.
- Achtung: Möglicherweise unterdrückt der Rechner
die Endung „.html“ in der Anzeige des Dateinamens.
- Öffne die Datei „xy.html“ mit SeaMonkey.
- Möglichkeit 1: Ziehe das Symbol der Datei
„xy-html“ auf das Symbol von SeaMonkey.
- Möglichkeit 2: Befiehl in einem Naviagorfenster
von SeaMonkeyDatei : Datei
öffnen ....
- Die Internet-Seite wird vom Navigator von
SeaMonkey angezeigt (Sie hat allerdings nur dann ihr
gewohntes Erscheinungsbild, wenn der Rechner
Internet-Kontakt hat); befiehlDatei
: Seite bearbeiten.
- Die Internet-Seite wird nun zusätzlich im Composer von
SeaMonkey geöffnet; bearbeite die Seite nach deinen
Wünschen.
- Sichere alle an der Internet-Seite vorgenommenen
Änderungen mit dem Befehl Datei
: Speichern.
- Beende SeaMonkey mit dem Befehl Datei : Beenden.
- Versende die aktualisierte Internet-Seite „xy.html“
(nur diese!) als Anhang einer E-Mail-Nachricht an webmaster@woeste.org.
|
Autorisation: Fahrtleitung
Letzte Änderung: ##.##.####
Die Kosten des Internet-Auftritts trägt der Förderverein der Schule