22.05.2024

Fairness stand bei der Soccer-Tour im Mittelpunkt

Schülerinnen und Schüler des Woeste-Gymnasiums zeigten beim Kleinfeld-Turnier ihr Können

Fairness und Freude am Fußball im Mittelpunkt: Warum es beim Soccer Turnier am Hemeraner Woeste-Gymnasium niemandem langweilig wurde.

bild1.jpg

So riecht echter Fußball! Leicht schwitzig und schwül, dafür mit ganz viel Herzblut und Spaß am Spiel. Die bundesweite Sparkassen Fairplay Soccer Tour hatte in der Turnhalle des Woeste-Gymnasiums in Hemer Station gemacht und bot den Schülerinnen und Schülern auf dem Platz und den zahlreichen Klassenkameraden, die das Geschehen von der Empore aus verfolgten, ein tolles Erlebnis, das weit über den Sport hinausging.

Gespielt wurde auf drei Kleinfeldturnieren, wobei eine Mannschaft aus je drei Spielerinnen und Spielern bestand. Jede Halbzeit war nur drei Minuten lang, was für ein rasantes Spiel sorgte und dem Trio auf dem Platz keine Zeit zum Durchatmen ließ. Die Teams hatten sich kreative Namen gegeben: Da spielte der FC Pali Pali gegen den FC Hüfthoch reinbolzen und den FC Allstars. Natürlich durften auch die Fans nicht fehlen, die die Teams lautstark anfeuerten, dazu lief Musik, Langeweile hatte bei der Soccer Tour keine Chance.

bild3.jpg


„Auf der Tour finden 45 Vorrunden statt, für die Sieger der jeweiligen Turniere geht es dann vom 24. bis 28. Juli nach Berlin, wo eine große Fußball-Party mit einem vielfältigen kulturellen Rahmenprogramm steigt“, erklärt René Tretschok vom Veranstalter Unityed. Das Besondere daran: Sieger ist nicht nur, wer die beste sportliche Leistung abgeliefert hat, es wird bei jedem Turnier auch ein Fairplay-Sieger ermittelt. „Nach jedem Spiel treffen sich die Mannschaften und überlegen, wer sich fair verhalten hat, oder was nicht so gut war. Danach werden dann Punkte vergeben“, sagt Tretschok. Er kennt sich aus mit dem runden Leder: Mit Borussia Dortmund wurde er zweimal Deutscher Meister und gewann 1997 die Champions League. Jetzt engagiert er sich, „um mehr Bewegung und mehr Fairness an die Schulen zu bringen“.

Der Soccer Cup ist ein freiwilliges Angebot für die Woeste-Schülerinnen und Schüler von der fünften bis zur zehnten Klasse: „Wer nicht mitspielen will, schaut zu und traut sich vielleicht beim nächsten Mal“, sagte Tretschok. Zusätzlich zu den Spielen gab es Workshops zusammen mit dem Sponsor Sparkasse: „Es geht um das Thema finanzielle Allgemeinbildung, denn da gibt es bei vielen Kindern und Jugendlichen noch Nachholbedarf“, sagte Dietmar Tacke, Vorstandsvorsitzender Sparkasse Märkisches Sauerland, der die Tour nach Hemer geholt hat. Auch Schulleiter Prof. Dr. Jörg Trelenberg freute sich über dieses ganz besondere Angebot passend zum Schuljubiläum. Das sei eine tolle Möglichkeit, den Mannschaftsgeist an der Schule zu stärken.

bild2.jpg
Beim Soccer Turnier am Woeste-Gymnasium war jede Menge los. Für die Sieger geht es zum Finale nach Berlin. Das war auch durch Unterstützung der Sparkasse möglich geworden. Im Foto (v.li.): Mit-Organisator und Ex-Champions League-Sieger René Tretschok, Schulleiter Prof. Dr. Jörg Trelenberg, Dietmar Tacke, Vorstandsvorsitzender Sparkasse Märkisches Sauerland.

Textund Fotos: Miriam Mandt-Böckelmann / IKZ v. 17.05.2024



Letzte Änderung: 22.05.2024