Schulprogramm Englisch Stufe Q2 - Leistungskurse
Schulinterner Lehrplan für das Fach Englisch in der Qualifikationsphase - Stufe Q2 - Leistungskurse - 3. Vorhaben
Thema

Learning, studying and working in a globalized world

Ziel des
Unterrichtsvorhabens
Ziel des Unterrichtsvorhabens ist es, die englische Sprache als internationale Verkehrssprache in den Blick zu nehmen und ihre Bedeutung für die persönliche Lebensgestaltung, die eigenen Lebensentwürfe und Zukunftsperspektiven zu erschließen. Dabei rücken Aspekte der Studien- und Berufswahl in einer globalisierten Welt sowie die eigene Lernbiographie in den Vordergrund. Linguistische Beosnderheiten des englischen als "lingua franca" werden thematisiert.
Zeitkontingent
  • ca. 40 Unterrichtsstunden
Kompetenzstufe GeR
  • B2
 Interkulturelle
kommunikative Kompetenz
  • Orientierungswissen: Möglichkeiten und Perspektiven nachschulischer (Aus-)Bildung; Erweiterung und Festigung des Themenfelds "English as a lingua franca", die Bedeutung des Englischen in Studium und Beruf; Lebensplanung
  • Einstellungen und Bewusstheit: Bewusstmachung der Chancen und Herausforderungen internationaler Begegnungen und Kommunikationssituationen, Stärkung akademischer Zuversicht, Selbsteinschätzungskompetenz, Reflektieren eigener Lebensentwürfe in einer globalisierten Welt
  • Verstehen und Handeln: Verstehen von sprachlich vermittelten Wertvorstellungen und Konventionen, Handeln in Institutionen und interkulturellen Kontexten
Funktionale
kommunikative Kompetenz
  • Hör-/Hör-Sehverstehen: Dokumentationen, Telefongespräche, Werbeanzeigen, Nachrichten
  • Leseverstehen:  Stellenanzeigen und Internetauftritte, expositorische und argumentative Sachtexte, autobiographische Erzähltexte
  • Sprechen - zusammenhängendes Sprechen: Nutzen von Techniken für die Planung und Realisierung eigener Redebeiträge und Präsentationen, ggf. medial unerstützt; funktionale Anwendung von geläufigen Kompensationsstrategien bei sprachlichen Schwierigkeiten (formelle und informelle Gesprächssituationen), Rollenspiel
  • Schreiben: Verfassen von Briefen/E-Mails, Lebensläufen, Bewerbungsschreiben unter Berücksichtigung wesentlicher Textsortenmerkmale
Verfügen über
sprachliche Mittel
  • Wortschatz: themenfeldbezogene Erweiterung des Wortschatzes (auch: Wirtschaftsenglisch, Korrespondenz)
  • Aussprache und Intonation: Festigung des bereits vorhandenen Repertoirs typischer Intonationsmuster durch Klarheit und Angemessenheit in der Anwendung
Text- und
Medienkompetenz
  • analytisch-interpretierend: (medial vermittelte) Texte in Bezug auf Aussageabsicht, Darstellungsform und Wirkung deuten und dabei auffällige Wechselbeziehungen zwischen sprachlichen, grafischen und szenischen Mitteln berücksichtigen
  • produktions-/anwendungsorientiert: unterschiedliche Medien und Darstellungsformen nutzen, um eigene mündliche und schriftliche Texte adressatengerecht zu stützen; unterschiedliche Arbeitsmittel und Medien für das eigene Sprachenlernen und die Informationsbeschaffung nutzen
Texte und Medien
  • Literarische und/oder Sach- sowie Gebrauchstexte: Texte der öffentlichen Kommunikation
  • Medial vermittelte Texte: Dokumentationen, Nachrichten, Werbeanzeigen, Telefongespräche, E-Mail
 Projektvorhaben
  • In dieser Unterrichtsreihe werden Projektvorhaben nach Bedarf realisiert.
Sprachlernkompetenz
  • Techniken für die Planung und Realisierung eigener Redebeiträge und Präsentationen nutzen
  • Intentions- und adressatenorientierte Präsentation von Arbeitsergebnissen
Sprachbewusstheit
  • Erkennen und Erläutern von Konventionen und Varianten des Sprachgebrauchs
  • Reflexion des Grads der eigenen Sprachbeherrschung
Lernerfolgsüberprüfungen
  • Schriftliche Arbeit (Klausur):Klausur unter Abiturbedingungen (Auswahl/ nach Vorgabe) -  Dauer: 225 Minuten
  • Sonstige Leistungen: Kurzvorträge, Mitarbeit im Unterrichtsgespräch und in Partner- und Gruppenarbeiten, Vortrag von Hausaufgaben und Arbeitsergebnissen etc.


Autorisation: Fachkonferenz Englisch
Letzte Änderung: 20.08.2021