Schulprogramm Fachlehrpläne Latein Stufen 8 und 9
Schulinterner Lehrplan für das Fach Latein - Unterrichtsgang ab Stufe 8

Der Unterrichtsgang besteht aus zwei Abschnitten:
  1. Zweijähriger Lateinkurs im Wahlpflichtbereich der Stufen 8 und 9 (siehe Darstellung unten)
    Unterricht nach Lehrbuch „Lumina nova“ (Vandenhoeck & Ruprecht)
  2. Dreijähriger Lateinkurs (Grundkurs) in der Gymnasialen Oberstufe (siehe Darstellung auf → dieser Folgeseite)
    Unterricht nach Lehrbuch „Lumina nova“ (Vandenhoeck & Ruprecht) und Lektüre nach Vorgaben für das Zentralabitur
Der Unterricht ist durchgängig mit drei Stunden pro Woche ausgestattet.
Das Latinum wird bei mindestens ausreichenden Leistungen im Abschlusskurs Q 2/2 erworben.


Stufe 8 - 1. Halbjahr Stufe 8 - 2. Halbjahr

Inhalt

Römisches Alltagsleben (Lektionen 1 - 6)
  • In der Schule
  • Gäste kommen
  • In der Großstadt Rom
  • Auf einem Landgut
  • In den Thermen
  • Kämpfe im Amphitheater

Inhalt

Griechisch-römische Mythologie (Lektionen 7 - 12)
  • Orpheus und Eurydike
  • Tantalus
  • Helena und Paris
  • Das Trojanische Pferd
  • Dido und Aeneas
  • Die Gründung der Stadt Rom

Sprache

  • a-, o-, kons., e-Deklination
  • Ablativfunktionen
  • a-, e-, i-, kons. Konjugation (Präsens)
  • Unregelmäßige Verben: esse, posse, ire
  • Imperative
  • Personal- und Possessivpronomina
  • Satzgliedbestimmung

Sprache

  • u-Deklination
  • Perfekt, Imperfekt, Plusquamperfekt (Aktiv)
  • Funktionen der Tempora
  • Zeitverhältnisse im AcI
  • Reflexiv-, Relativ-, Demonstrativ­pronomina
  • Prädikativum

Methodik

  • Techniken des Vokabellernens
  • Die Konstruktionsmethode
  • Die Drei-Schritt-Methode
  • Wortfamilie, Wortfeld, Sachfeld
  • Übersetzungsmöglichkeiten des AcI
  • Übersetzungsmöglichkeiten des Ablativs

Methodik

  • Wortbildungslehre: Das Kompositum
  • Texterschließung: "W-Fragen"
  • Texterschließung: Bestimmung der Textgattung
  • Wortbildungslehre: Wortbausteine
  • Texterschließung: Personen- und Sachfelder
  • Bildliche Textvorerschließung

Angestrebter Kompetenzerwerb im 1. Halbjahr Angestrebter Kompetenzerwerb im 2. Halbjahr

Stufe 9 - 1. Halbjahr Stufe 9 - 2. Halbjahr

Inhalt

Politik und Gesellschaft (Lektionen 13 - 18)
  • Schuldknechtschaft in Rom
  • Der Gallische Krieg
  • Cicero klagt Verres an
  • Patrizier und Plebejer
  • Mächtige Frauen im alten Rom
  • Der Tod des Philosophen Seneca

Inhalt

Gesellschaft und Umwelt (Lektionen 19 - 24)
  • Die römische Republik
  • Römisches Rechtswesen
  • Klimatische Bedingungen
  • Hygiene und Gesundheit
  • Plinius und die Christen
  • Christenprozesse im alten Rom

Sprache

  • gemischte Deklination
  • Indefinitpronomina
  • Adjektive der i-Deklination
  • Passiv der unvollendeten und vollendeten Tempora
  • Unregelmäßige Verben: ferre
  • Participium coniunctum (PPP)
  • Ablativus absolutus
  • Futur I
  • Konjunktiv Präsens (Form und Funktion)

Sprache

  • Konjunktiv Imperfekt (Form und Funktion)
  • Konjunktiv Plusquamperfekt (Form und Funktion)
  • Deponentien, Semideponentien
  • Partizip Präsens Aktiv im P.c. und Abl. abs.
  • Unregelmäßige Verben (prodesse, velle, nolle, malle, fieri)
  • Verneinter Imperativ
  • Gerundium
  • Bildung von Adverbien
  • Steigerung von Adjektiven

Methodik

  • Sprachvergleich dt.-lat.: Passiv
  • Wiedergabe von Partizipialkonstruktionen
  • Erkennen und Deuten von Stilmitteln
  • Wortbildungslehre: Das Verbum

Methodik

  • Textvorschließung: Konnektoren
  • Wiedergabe des lat. Konjunktivs im Dt.
  • Darstellung des Satzbaus: Einrückmethode
  • Wortschatzarbeit: Sachfeld
  • Überarbeitung wörtlicher Übersetzungen
  • Arbeit mit dem Lexikon

Angestrebter Kompetenzerwerb im 1. Halbjahr Angestrebter Kompetenzerwerb im 2. Halbjahr


Autorisation: Fachkonferenz Latein
Letzte Änderung: 18.11.2014