Stufe Q1 -
Unterrichtsvorhaben VI
|
Thema
|
Gibt es eine Verantwortung des Menschen für die Natur?
|
Inhaltsfeld
|
- IF 4: Werte und Normen des Handelns
|
Inhaltliche
Schwerpunkte
|
- Verantwortung in Fragen angewandter Ethik
|
|
Die Schülerinnen und Schüler ... |
Methodenkompetenz
|
Verfahren der Problemreflexion
- argumentieren unter bewusster Ausrichtung an einschlägigen
philosophischen Argumentationsverfahren (z. B. Toulmin-Schema)
(MK8),
- recherchieren Informationen, Hintergrundwissen sowie die
Bedeutung von Fremdwörtern und Fachbegriffen unter
Zuhilfenahme von (auch digitalen) Lexika und fachspezifischen
Nachschlagewerken (MK9).
Verfahren der Präsentation und Darstellung
- stellen philosophische Sachverhalte und Zusammenhänge in
präsentativer Form (u. a. Visualisierung, bildliche und
szenische Darstellung) dar (MK11),
- geben Kernaussagen und Gedanken- bzw. Argumentationsgang
philosophischer Texte in eigenen Worten und distanziert, unter
Zuhilfenahme eines angemessenen Textbeschreibungsvokabulars,
wieder und belegen Interpretationen durch korrekte Nachweise
(MK12)
|
Handlungskompetenz
|
- entwickeln auf der Grundlage philosophischer Positionen und
Denkmodelle verantwortbare Handlungsoptionen für aus der
Alltagswirklichkeit erwachsende Problemstellungen (HK1),
- beteiligen sich mit philosophischen Beiträgen an der
Diskussion allgemein-menschlicher und gegenwärtiger
gesellschaftlich-politischer Fragestellungen (HK4).
|
Konkretisierte
Sachkompetenz
|
- analysieren und rekonstruieren eine Verantwortung in
ethischen Anwendungskontexten begründende Position (u. a. für
die Bewahrung der Natur) in ihren wesentlichen gedanklichen
Schritten und erläutern sie an Beispielen.
|
Konkretisierte
Urteilskompetenz
|
- bewerten kriteriengeleitet und argumentierend die
Tragfähigkeit der behandelten verantwortungsethischen Position
zur Orientierung in Entscheidungsfeldern angewandter Ethik,
- erörtern unter Bezugnahme auf die behandelte
verantwortungsethische Position argumentativ abwägend die
Frage nach der moralischen Verantwortung in
Entscheidungsfeldern angewandter Ethik.
|