Schulprogramm Fachlehrpläne Kunst
Stufe 9
Thema des 2. Unterrichtsvorhabens in der Jahrgangsstufe 9
"Mit (Aus-)Druck gestalten." - Möglichkeiten der Druckgrafik erkunden und zur gezielt expressiven Gestaltgebung von Texten einsetzen.

Unterrichtsvorhaben 2:
„Mit (Aus-)Druck gestalten.“ – Möglichkeiten des Hochdrucks  und/oder Durchdrucks erkunden und zur gezielt expressiven Gestaltgebung von Texten einsetzen.

Übergeordnete Kompetenzerwartungen:
Kompetenzbereich Produktion
Die Schülerinnen und Schüler
...gestalten Bilder gezielt und funktionsbezogen auf der Grundlage fundierter Kenntnisse über bildnerische Mittel und deren Wirkungszusammenhänge,
...entwickeln auf der Grundlage von Anschauung, Erfahrung und Imagination Form-Inhalts-Gefüge in komplexeren Problemzusammenhängen,
...gestalten Bilder mittels gezielt eingesetzter Verfahren und Strategien in Funktions- und Bedeutungszusammenhängen,
...bewerten Arbeitsprozesse, bildnerische Verfahren und (Zwischen-)Produkte im Hinblick auf ihre Einsatzmöglichkeiten in funktionalen Kontexten.
Kompetenzbereich Rezeption
Die Schülerinnen und Schüler
...beschreiben und vergleichen differenziert subjektive Eindrücke bezogen auf eine leitende Fragestellung,
...beschreiben eigene und fremde Bilder sachangemessen, strukturiert und fachsprachlich in ihren bedeutsamen Merkmalen,
...analysieren eigene und fremde Bilder mittels sachangemessener Untersuchungsverfahren aspektbezogen,
...interpretieren die Form-Inhalts-Bezüge von Bildern durch die Verknüpfung von werkimmanenten Untersuchungen und bildexternen Informationen,
...bewerten die Übertragbarkeit der Ergebnisse aspektgeleiteter Rezeption im Hinblick auf eigene funktionsbezogene Gestaltungsprozesse und -produkte.

Inhaltsfelder/Inhaltliche Schwerpunkte:
IF 1 (Bildgestaltung): Schwerpunkt >Fläche, >Form, >Material
IF 2 (Bildkonzepte): Schwerpunkt >Bildstrategien, >Personale und soziokulturelle Bedingungen
IF 3 (Gestaltungsfelder in Funktionszusammenhängen): Schwerpunkt >Grafik: Expression

Schwerpunkte der Kompetenzentwicklung:
IF 1 Bildgestaltung
Kompetenzbereich Produktion
Die Schülerinnen und Schüler
...erproben und erläutern Mittel der Flächenorganisation (Ordnungsprinzipien wie Reihung, Streuung, Ballung, Symmetrie, Asymmetrie, Richtungsbezüge) – auch mit digitalen Bildbearbeitungsprogrammen – als Mittel der gezielten Bildaussage,
...realisieren bildnerische Phänomene durch den gezielten Einsatz grafischer Formstrukturen bzw. Liniengefügen,
...erproben und beurteilen unterschiedliche Variationen und Ausdrucksmöglichkeiten des Hochdrucks – auch unter Verwendung unterschiedlicher Materialien und Gegenstände als Druckstock.
Kompetenzbereich Rezeption
Die Schülerinnen und Schüler
...analysieren Gesamtstrukturen von Bildern im Hinblick auf Mittel der Flächenorganisation (Ordnungsprinzipien wie Reihung, Streuung, Ballung, Symmetrie, Asymmetrie, Richtungsbezüge), auch mit digitalen Bildbearbeitungsprogrammen,
...analysieren grafische Gestaltungen im Hinblick auf Formstrukturen bzw. Arten von Liniengefügen und ihre Ausdrucksqualitäten,
...erläutern die Ausdrucksqualitäten von druckgrafischen Gestaltungen, auch im Hinblick auf die gewählten Materialien und Materialkombinationen.
IF 2 Bildkonzepte
Kompetenzbereich Produktion
Die Schülerinnen und Schüler
...entwickeln auf der Grundlage von Bildzitaten Bildlösungen in einem konkreten, eingegrenzten Gestaltungsbezug,
...gestalten Bilder zur Veranschaulichung persönlicher bzw. individueller Auffassungen durch Umdeutung und Umgestaltung historischer Motive und Darstellungsformen in konkreten Gestaltungsbezügen,
...planen und realisieren – auch mit Hilfe digitaler Werkzeuge – kontext- und adressatenbezogene Präsentationen.
Kompetenzbereich Rezeption
Die Schülerinnen und Schüler
...erläutern an eigenen und fremden Gestaltungen die individuelle bzw. biografische Bedingtheit von Bildern, auch unter Berücksichtigung der Genderdimension,
...erläutern exemplarisch den Einfluss bildexterner Faktoren (soziokulturelle, historische, ökonomische und ökologische) in eigenen oder fremden Gestaltungen,
...bewerten digital und analog erstellte Präsentationen hinsichtlich ihrer Kontext- und Adressatenbezogenheit.
IF 3 Gestaltungsfelder in Funktionszusammenhängen
Kompetenzbereich Produktion
Die Schülerinnen und Schüler
...entwickeln mit malerischen, grafischen bzw. fotografischen Ausdrucksmitteln fiktionale, expressive, dokumentarische bzw. persuasive Gestaltungskonzepte,
...realisieren und beurteilen expressive Bilder inneren Erlebens und Vorstellens.
Kompetenzbereich Rezeption
Die Schülerinnen und Schüler
...erläutern malerische, grafische bzw. fotografische Gestaltungen im Hinblick auf fiktionale, expressive, dokumentarische bzw. persuasive Wirkweisen und Funktionen,
...diskutieren bildnerische Möglichkeiten zur Visualisierung inneren Erlebens und Vorstellens.

Schwerpunkte der unterrichtlichen Arbeit:
Einführung in Hochdruckverfahren (Merkmale, Schnitttechniken) und verfahrensgeeignete Ausdruckssteigerung/Emotionalisierung (inhaltliche und formale bildnerische Mittel), ggf. auch künstlerische Haltung in Bezug auf Motiv (kritisch-hinterfragend, bewundernd-idealisierend); experimentelles Drucken im Kontext von Expression (z.B. unterschiedliche Druckträger wie farbiges Papier, Alltagsmedien, Collagen; Serien)

Zeitbedarf: ca. 14-16 Ustd.

Autorisation: Fachkonferenz Kunst
Letzte Änderung: 03.02.2020