Anmeldung für die
neue Stufe 5
|
![]() |
Tag der Offenen Tür 2023Annabell Jatzke berichtet
im IKZ ...
|
![]() |
Weihnachten 2022
Das "Woeste" wünscht frohe Festtage ... |
![]() |
Weihnachtsschachturnier
2022
Ein neuer Teilnehmerrekord und viele neue Sieger ... |
![]() |
Tagesfahrt nach Brüssel
Französisch-Oberstufenkurs auf der Suche nach der
belgischen Kultur ... |
![]() |
Weihnachtsgruß aus
Odessa
Diese Woche erreicht uns ein Videogruß von Schülerinnen
und Schülern der Harmoniya-School ... |
![]() |
„Ridna maty moya - Meine liebe Mutter“Ukrainische Schülerinnen und Schüler singen eine Ballade aus ihrer Heimat ... |
![]() |
Vorlesewettbewerb 2022
Avada Kedavra und Expelliarmus - beim Vorlesen dürfen
auch komplizierte Zaubersprüche keine Stolperfallen sein
... |
![]() |
Rathenau-Konferenz der
UNESCO-Projektschulen
Chiara Di Giovanni / Jahrgangsstufe Q1 berichtet vom
Arbeitstreffen in Berlin und Potsdam ... |
![]() |
Auf den Spuren jüdischen
Lebens in Bielefeld
Schülerinnen und Schüler von UNESCO-Projektschulen aus
Ostwestfalen -Lippe und dem Sauerland treffen sich zur
gemeinsamen Spurensuche ... |
![]() |
Zwei Bigbands im
Henkelmann
Bemerkenswerte Kooperation zweier Schulen: JaZamWo und
JazZination geben ein gemeinsames Konzert ... |
![]() |
Leolino 2022
Kinder der Hemeraner Grundschulen "schnupperten" am
Gymnasium in den Naturwissenschaften ... |
|
Gemeinsamer
Onlineunterricht mit Deutschschülern aus Odessa
Erstmalig haben sich einige engagierte Schülerinnen der
neunten Klasse mit Schülerinnen und Schülern der
Harmoniya-School in Odessa in einem Zoom-Meeting
getroffen ... |
![]() |
Woeste erinnert an
Weltfriedenstag
Hendrik Schulze Zumhülsen berichtet im IKZ über das
Projekt ... |
![]() |
Sprachreise Toledo 2022
Rückblick auf eine lehrreiche und spannende Woche ... |
![]() |
Bunte Projektwoche für
die fünften Klassen
Rückblick auf eine ereignisreiche Woche ... |
![]() |
Klassenfahrt nach Borkum
Die Klassen 6b und 6c auf Tour ... |
![]() |
Surfcamp in Saint Girons
Ein Reiseblog zur Studienfahrt der Q2 ... |
![]() |
Exkursion des
Lateinkurses nach Xanten
Der Q2-Lateinkurs besichtigt die Colonia Ulpia Traiana ... |
![]() |
Woeste-Schülerinnen in
Frankfurt ausgezeichnet
Projekt-Arbeit über „1700 Jahre jüdisches Leben in
Deutschland“ endete mit Reise zum dreitägigen Kongress
... |
![]() |
Licht der Hoffnung
Die UNESCO-AG entzündet eine Kerze für den Frieden ... |
![]() |
UNESCO: "Woeste"
meistert die zweite Hürde
Ralf Engel berichtet im IKZ über die feierliche
Urkundenverleihung ... |
![]() |
Ältere
Artikel können in der Rubrik → Mitteilungen
und → Ereignisse
eingesehen werden. |
---|